fahen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fahen — * Fahen, verb. irreg. ich fahe, du fähest, er fähet; Imperf. ich fieh; Partic. gefahen; ein im Hochdeutschen völlig veraltetes Zeitwort, für welches jetzt fangen und fassen üblicher sind. Man findet es in doppelter Gattung. 1. Als ein Neutrum. 1) … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
fahēn — *fahēn, *fahæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. sich freuen; ne. be (Verb) glad; Rekontruktionsbasis: got.; Etymologie: idg. *pē̆k̑ (1), *pō̆k̑ , Verb, hübsch machen, sich freuen, Pokorny … Germanisches Wörterbuch
Fahen — 1. Man fahet auch wol einen gescheiden Fuchs. – Henisch, 1533. 2. Man fahet nicht vil, wenn man die Hund zum lauffen nötigen muss. – Henisch, 970; Petri, II, 445; Gruter, I, 56. *3. Fahen und gefahen werden. – Eiselein, 157. Lat.: Captantes capti … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hals Fahen — German A Winden variant. Also known as a Zu Legen. The swordsman on the left lifts his arms up into the left Ochs position, pressing his Starck / Stark against the opponent’s Schwech. He then slides his back edge down between the opposing blade… … Medieval glossary
Rotfuchs — (Vulpes vulpes) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie … Deutsch Wikipedia
Brandfuchs — Rotfuchs Rotfuchs (Vulpes vulpes) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) … Deutsch Wikipedia
Kohlfuchs — Rotfuchs Rotfuchs (Vulpes vulpes) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) … Deutsch Wikipedia
Kreuzfuchs — Rotfuchs Rotfuchs (Vulpes vulpes) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) … Deutsch Wikipedia
Silberfuchs — Rotfuchs Rotfuchs (Vulpes vulpes) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) … Deutsch Wikipedia
Vulpes vulpes — Rotfuchs Rotfuchs (Vulpes vulpes) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) … Deutsch Wikipedia